Six Sigma Belts &
LEAN Six Sigma Belts

Rollen, Aufgaben & Qualifizierungen


Six Sigma Belts und LEAN Six Sigma Belts bilden die Grundlage für messbare Prozessverbesserung und Qualitätsmanagement auf höchstem Niveau. Vom White Belt bis zum Black Belt stehen sie für klare Rollen, praxisnahe Methoden und nachhaltige Ergebnisse. LEAN Six Sigma kombiniert Effizienzsteigerung mit Fehlervermeidung – normkonform nach ISO 13053 & ISO 18404 und ASQ-Standards. Ideal für Fach- und Führungskräfte, die Prozesse optimieren, Kosten senken und Exzellenz im Unternehmen etablieren wollen.

Six Sigma Belts

Six Sigma Champion

Wegbereiter der Exzellenz

Der Champion ist der strategische Kopf hinter den Projekten. Er schafft die Rahmenbedingungen, sorgt für Ressourcen und verankert die Six Sigma Philosophie in der Unternehmensstrategie. Champions übersetzen Unternehmensziele in messbare Projekte – sie sind Mentoren, Entscheider und Kulturträger für nachhaltige Qualität.

zum Championstraining

Six Sigma Master Black Belt

Architekt der Verbesserungslandschaft

Der Master Black Belt agiert als Berater der Geschäftsführung und als Coach für Black und Green Belts. Er entwickelt Strategien, Kennzahlensysteme und sorgt für die Ausbildung neuer Belts. Seine Aufgabe: das Six Sigma System lebendig halten, verbessern und organisationsweit skalieren.

zum Master Black Belt Kurs
Six Sigma Black Belt

Umsetzer von Veränderung

Der Black Belt ist der Experte für statistische Analysen, Prozessdesign und Projektmanagement. Er leitet komplexe Verbesserungsprojekte, führt Teams, analysiert Daten und entwickelt nachhaltige Lösungen. Sein Fokus liegt auf quantifizierbaren Einsparungen, Qualitätssteigerung und messbarem Kundennutzen.

zum Black Belt Kurs

Six Sigma Green Belt

Motor im Tagesgeschäft

Der Green Belt führt eigenständige Projekte im eigenen Verantwortungsbereich durch. Er nutzt Six Sigma Methoden wie DMAIC, Prozessanalyse und Ursache-Wirkungs-Diagramme, um messbare Verbesserungen zu erzielen. Green Belts sind die Brücke zwischen Strategie und Praxis – sie machen Exzellenz im Alltag sichtbar.

zum Green Belt Kurs
Six Sigma Yellow Belt

Fundament im Team

Der Yellow Belt versteht die Grundprinzipien von Six Sigma, unterstützt Green- und Black-Belt-Projekte und trägt aktiv zur Datensammlung und Prozessverbesserung bei. Seine Stärke liegt im Verständnis von Abläufen und der Mitwirkung an einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.

zum Yellow Belt Kurs
Six Sigma White Belt

Einstieg in die Six Sigma Welt

Der White Belt versteht die Grundlagen von Six Sigma – von den Kernprinzipien bis zur Bedeutung von Daten und Prozessen. Er schafft das Bewusstsein für Qualität, Teamarbeit und Effizienz. White Belts sind der erste Schritt zu einer datenbasierten Unternehmenskultur.

zum White Belt Kurs

Normen & Standards in Ihren Schwerpunkten

Beide Perspektiven arbeiten am gleichen Ziel - mit unterschiedlichen Werkzeugen

01

Six Sigma

Fokus auf Statistik, Fehleranalyse, DMAIC, Qualitätsmanagement, abgebildet in ISO 13053 & ASQ-Standards.

02

LEAN Six Sigma / Six Sigma & LEAN

Erweiterter Fokus auf Wertstrom, Verschwendung, Effizienz, Flow, Kaizen, zusätzliche abgebildet in ISO 18404

LEAN Six Sigma Belts

LEAN spezielle Belts, Rollen  – Yellow, Green & Black Belt

LEAN Black Belt

Umsetzer von Veränderung

Der LEAN Black Belt führt komplexe Transformationsprojekte mit starkem Lean-Anteil, gestaltet Prozesse strategisch neu und prägt die Lean-Kultur im gesamten Unternehmen. Er ist Treiber der Organisationsentwicklung und sorgt dafür, dass Lean Six Sigma als integriertes Managementsystem dauerhaft Wirkung entfaltet.

zum LEAN Black Belt Kurs

LEAN Green Belt

Motor im Tagesgeschäft

Der LEAN Green Belt verbindet Lean-Methoden mit Six Sigma Tools, reduziert Durchlauf- und Zykluszeiten und steigert die Prozessqualität messbar. Mit seiner Doppelkompetenz aus Lean und Six Sigma sorgt er für spürbare Verbesserungen entlang des gesamten Wertstroms – ein entscheidender Faktor für operative Exzellenz und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.

zum Green Belt Kurs
LEAN Yellow Belt

Fundament im Team

Der LEAN Yellow Belt erkennt darüber hinaus Verschwendung, beteiligt sich aktiv an Verbesserungsmaßnahmen und fördert Lean-Denken direkt am Ort des Geschehens. Er ist die Basis für kontinuierliche Verbesserung und trägt dazu bei, Effizienzpotenziale im täglichen Ablauf sichtbar zu machen.

zum Yellow Belt Kurs