LEAN Six Sigma Yellow Belt
Im Überblick
Jetzt neu: LEAN Yellow Belt Präsenzkurs – Optimiert für Büro- und Verwaltungsprozesse!

Alle Format erfüllen die gängigen internationalen Normen und Standards
Dauer: ~ 20 h
ab € 495,- (exkl. MwSt.)
Module
- Modul 1 | Selbsstudium
- Modul 2 | Kompetenznachweis
Zielgruppe
Ein Six Sigma Yellow Belt Training richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die sich in der Anfangsphase ihrer Six Sigma-Reise befinden oder die die Grundlagen des Six Sigma-Ansatzes verstehen möchten.
Einsteiger in der Qualitätssicherung: Personen, die neu in der Welt des Qualitätsmanagements sind und die Basics von Six Sigma kennenlernen möchten.
Mitarbeiter aus Produktion und Dienstleistung: Individuen aus verschiedenen Abteilungen, die an Six Sigma Projekten beteiligt sind oder mit Six Sigma Teams interagieren, profitieren von einem grundlegenden Verständnis der Methodik.
Projektmanager und Teammitglieder: Personen, die regelmäßig an Projekten arbeiten und die Prozessverbesserungstechniken in ihre Arbeitsweise integrieren möchten.
Führungskräfte und Manager: Auch wenn sie nicht direkt an Six Sigma Projekten beteiligt sind, profitieren sie von einem Verständnis der Grundprinzipien, um bessere Entscheidungen zu treffen und ihre Teams effektiv zu unterstützen.
Prozesseigner und Prozessverantwortliche: Personen, die für bestimmte Geschäftsprozesse verantwortlich sind und nach Wegen suchen, diese Prozesse zu optimieren.
Berater und Trainer: Individuen, die in beratenden Funktionen tätig sind und ihren Kunden oder Klienten bei Prozessverbesserungsinitiativen unterstützen möchten.
Quereinsteiger: Personen aus nicht-technischen oder nicht-managementbezogenen Bereichen, die ihre Karriere in Richtung Prozessverbesserung oder Qualitätsmanagement lenken möchten.
Studenten und Absolventen: Junge Menschen, die gerade ihre akademische Ausbildung abgeschlossen haben oder sich noch in der Ausbildung befinden und ihr Wissen im Bereich Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung erweitern möchten.
Zusammengefasst richtet sich das Six Sigma Yellow Belt Training an alle, die in ihrer beruflichen Rolle von einem besseren Verständnis für Prozessverbesserung und den Grundlagen von Six Sigma profitieren würden. Es dient oft als Einstiegspunkt für Personen, die später weiterführende Six Sigma Zertifizierungen, wie den Green Belt oder Black Belt, anstreben.
Ziele
Grundlagen erlangen:
- Ein fundiertes Verständnis der Six Sigma-Methodik und Philosophie entwickeln.
- Den DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) vollständig verstehen und anwenden können.
Fachwissen aufbauen:
- Die Fähigkeit erlangen, statistische Methoden zur Datenanalyse anzuwenden.
- Die Kompetenz entwickeln, Six Sigma-Werkzeuge wie Prozessmapping und Ursache-Wirkungs-Diagramme effektiv einzusetzen.
Praktische Anwendung meistern:
- Das im Kurs Gelernte in realen oder simulierten Projekten anwenden.
- Ein Verbesserungsprojekt erfolgreich präsentieren und verteidigen können.
Karrierechancen erweitern:
- Mit der Zertifizierung die Möglichkeit erhöhen, in der beruflichen Laufbahn aufzusteigen oder neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.
- Als qualifizierter Experte Prozessverbesserungen in Unternehmen initiieren und leiten können.
Inhalte
Verständnis der Six Sigma Grundlagen: Die Teilnehmer sollen die Grundprinzipien, Geschichte und Philosophie von Six Sigma kennenlernen.
Einführung in den DMAIC-Zyklus: Die Schritte des DMAIC-Prozesses (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) sollen vermittelt und verstanden werden.
Erkennen von Verbesserungspotenzialen: Teilnehmer sollen lernen, wie man in Geschäftsprozessen Möglichkeiten zur Verbesserung identifiziert.
Anwendung grundlegender Six Sigma-Werkzeuge: Es geht darum, den Teilnehmern grundlegende Werkzeuge und Techniken zur Prozessanalyse und -optimierung beizubringen und ihnen die Fähigkeit zu vermitteln, diese Werkzeuge in einfachen Projekten anzuwenden.
Rolle des Yellow Belts in Projekten: Das Training soll den Teilnehmern die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Yellow Belts in Six Sigma Projekten klarmachen.
Förderung der Teamarbeit: Das Training sollte auch die Bedeutung der Zusammenarbeit in Six Sigma-Projektteams betonen und die Fähigkeiten zur effektiven Teamarbeit fördern.
Verständnis für Daten und Messungen: Ein grundlegendes Verständnis dafür, wie Daten gesammelt, analysiert und interpretiert werden, um fundierte Entscheidungen in Prozessverbesserungsprojekten zu treffen.
Kommunikation von Verbesserungen: Die Fähigkeit, Verbesserungsinitiativen und -ergebnisse sowohl an das Team als auch an höhere Managementebenen zu kommunizieren.
Einblick in fortgeschrittene Six Sigma Rollen: Die Teilnehmer sollen einen Überblick über die Rollen von Green Belts, Black Belts und anderen fortgeschrittenen Six Sigma-Funktionen erhalten, um mögliche zukünftige Bildungs- und Karrierewege zu erkennen.
Einbindung internationaler Standards: Ein Verständnis für die Relevanz und Bedeutung von internationalen Standards wie ASQ und ISO im Kontext von Six Sigma gewinnen.
Zertifizierung
Die Zertifizierung entspricht internationalen Standards (ASQ & ISO)
Nach Abschluss des Trainings erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre Kenntnisse und Fähigkeiten als Six Sigma Yellow Belt bestätigt. Dieses Zertifikat ist ein Beleg für ihre Fähigkeit, Six Sigma Werkzeuge und Techniken auf grundlegender Ebene anzuwenden und in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen für kontinuierliche Verbesserung zu sorgen.
Unterschied zwischen Lean Six Sigma und Six Sigma
Six Sigma fokussiert sich auf Qualtitätsverbesserung und Fehlerreduktion, während LEAN auf Verschwendungseliminierung und kontinuierliche Verbesserung abzielt. LEAN Six Sigma verbindet die Effizienz von LEAN Methoden mit der Präszision von Six Sigma, um Prozesse zu optimieren.
Seminarstandorte
Standort Frankfurt:
Eleya Hotel Frankfurt-Oberursel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Oberursel
Standort München:
Elaya Hotel ehemals The RILANO Group Hotel
Domagkstr 26, 80807 München, Deutschland
LEAN Six Sigma Yellow Belt - Präsenz
LEAN Six Sigma Yellow Belt Zertifikatskurs
Effiziente Prozesse im Verwaltungsbereich
Optimieren Sie Ihre Abläufe und steigern Sie die Produktivität!
Unser LEAN Six Sigma Yellow Belt Zertifikatskurs richtet sich speziell an Fachkräfte aus dem administrativen Bereich, Banken und Dienstleistungsunternehmen, die ihre Prozesse effizienter gestalten und Verschwendung nachhaltig reduzieren möchten. In diesem Präsenzkurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der LEAN-Philosophie sowie der Six Sigma Methoden kennen und erfahren, wie sie diese direkt in ihrem Arbeitsumfeld umsetzen können.
Praxisnahe Schulung für messbare Erfolge
Durch praxisorientierte Fallbeispiele und interaktive Übungen vermitteln wir den Teilnehmenden, wie sie Optimierungsprojekte erfolgreich begleiten. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Herausforderungen und spezifischen Anforderungen des Verwaltungsbereichs sowie des Dienstleistungssektors. Der Kurs vermittelt nicht nur Methodenkompetenz, sondern auch die Fähigkeit, kundenorientierte und reibungslose Abläufe zu schaffen.
Normkonform und international anerkannt
Unsere LEAN Six Sigma Zertifizierung entspricht den internationalen Standards der ISO 13053 & 18404, sowie den Anforderungen der American Society for Quality (ASQ). Diese Konformität sichert die Qualität der vermittelten Inhalte und garantiert, dass die Teilnehmenden weltweit anerkannte Methodenkompetenzen erwerben. Starten Sie jetzt durch und profitieren Sie von einem praxisnahen Training, das Ihre administrativen Prozesse messbar verbessert. Melden Sie sich für den LEAN Six Sigma Yellow Belt Kurs an und erleben Sie eine nachhaltige Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen!
_________________________
€ 1.150,- (netto) | € 1.368,50 (brutto)
Lean Six Sigma Yellow Belt
Das LEAN Six Sigma Yellow Belt Training der Six Sigma Akademie Deutschland® bietet Teilnehmern eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Prinzipien von Six Sigma, einer bewährten Methodik zur Prozessverbesserung und Qualitätsmanagement. Durch dieses Training können Unternehmen systematisch Fehler reduzieren, Prozesseffizienz steigern und letztlich Kundenzufriedenheit erhöhen.
Das Training integriert nicht nur die Standards und Best Practices von ASQ (American Society for Quality) und ISO (International Organization for Standardization), sondern auch die Grundprinzipien von LEAN Management. LEAN, oft in Kombination mit Six Sigma als „LEAN Six Sigma“ bezeichnet, konzentriert sich darauf, den Kundenwert zu maximieren und Verschwendung zu minimieren. Dies wird durch die Gestaltung flüssigerer und effizienterer Prozesse erreicht, was zu schnelleren Durchlaufzeiten und höherer Qualität führt.
Die LEAN-Komponente im Yellow Belt Training behandelt zentrale LEAN-Tools wie 5S und Verschwendungsanalyse und ist im Einklang mit den ASQ- und ISO-Normen, die international anerkannte Standards für Qualitätsmanagement und Prozessverbesserung sind. Die Verbindung von LEAN und Six Sigma im Kontext dieser Standards bietet den Teilnehmern eine ganzheitliche Sicht auf Prozessverbesserung.
Das LEAN Six Sigma Yellow Belt Training ist somit ein essenzieller Schritt für alle, die in die Welt von Six Sigma und LEAN eintauchen und einen signifikanten Beitrag zur Prozessverbesserung in ihrem Unternehmen leisten möchten. Mit der Integration von ASQ-, ISO-Standards und LEAN-Prinzipien garantiert die Akademie, dass ihr Training sowohl aktuell als auch international anerkannt ist.
Kurszugang: 365 Tage
_________________________
€ 495,- (netto) | € 589,05 (brutto)
