Six Sigma Poster: Der DMAIC-Zyklus und alle Werkzeuge auf einen Blick

15. Mai 2025

Warum unser Six Sigma Poster mehr ist als nur ein Schaubild

Prozessoptimierung lebt von Klarheit, Struktur und dem richtigen Einsatz bewährter Methoden. Genau dafür haben wir bei der Six Sigma Akademie Deutschland® ein kompaktes, kostenfreies Six Sigma Poster entwickelt – das den gesamten DMAIC-Zyklus und die wichtigsten Werkzeuge auf einen Blick darstellt.

Es ist mehr als nur eine Übersicht: Es ist ein strategisches Werkzeug für alle, die Qualität nachhaltig verbessern wollen – in Produktion, Verwaltung oder Dienstleistung.

Übersichtliches Six Sigma Poster: DMAIC-Zyklus, Methoden & Rollen auf einen Blick – für Training, Anwendung & Zertifizierung.

Was ist Six Sigma? – Die Methode kurz erklärt

Six Sigma ist ein datengetriebener Ansatz zur systematischen Verbesserung von Prozessen. Im Mittelpunkt steht der DMAIC-Zyklus mit seinen fünf Phasen:

  1. Define – Problem und Ziel definieren
  2. Measure – Daten erheben und messen
  3. Analyze – Ursachen verstehen
  4. Improve – Lösungen umsetzen
  5. Control – Erfolge sichern

Das Ziel: Fehler reduzieren, Streuung minimieren und messbare Ergebnisse erzielen.
Unser
Six Sigma Poster erklärt diese Phasen prägnant und praxisnah – inklusive Tools, Rollenverteilung und Anwendungstipps.


Was macht unser Six Sigma Poster besonders?

Unser Poster ist didaktisch durchdacht und sofort einsetzbar – ob im Meetingraum, am Whiteboard oder im E-Learning-Kontext. Es bietet:


Eine strukturierte Darstellung des DMAIC-Zyklus
Die
wichtigsten Werkzeuge wie SIPOC, FMEA, Histogramm, Pareto & Co.
Eine Übersicht über
alle Rollen und Verantwortlichkeiten im Six Sigma Projekt
Beispiele für praktische Anwendungen in Produktion, Verwaltung und Dienstleistung


Beispiele für Werkzeuge je DMAIC-Phase

  • Define: Projektauftrag (Project Charter), SIPOC, Stakeholderanalyse
  • Measure: Datenerfassungsplan, MSA (Messsystemanalyse), Prozessleistungsbewertung
  • Analyze: Pareto-Analyse, Ursache-Wirkungs-Diagramm (Fischgräte), Hypothesentests
  • Improve: Kreativitätstechniken, Design of Experiments, Pilotierung (PDCA)
  • Control: SPC (Statistische Prozesskontrolle), Standardisierung, Auditplan

Wie Unternehmen unser Six Sigma Poster konkret einsetzen

In der Praxis nutzen viele unserer Kunden das Poster als visuelles Steuerungselement im Projektteam. Ein Beispiel:


Ein mittelständischer Fertigungsbetrieb setzt das Poster im Pausenraum der Meister ein. Jedes Projektteam hängt dort seine aktuelle DMAIC-Phase sichtbar ein – inklusive Status und verantwortlicher Rolle. Ergebnis: Mehr Transparenz, bessere Abstimmung und schnellerer Fortschritt.



Auch in Schulungen verwenden wir das Poster als "mentale Landkarte" – Lernende orientieren sich daran, welche Tools in welcher Phase sinnvoll sind.


Unser Six Sigma Poster als Teil der Ausbildung

Das Poster ist optimal abgestimmt auf unsere zweistufige Zertifizierung nach ISO 18404 und ISO 13053:

  • Stufe 1: Methodenzertifizierung mit allen Werkzeugen & Standards
  • Stufe 2: Zertifizierung mit Praxisprojekt – direkt im Unternehmen, dokumentiert mit echtem Nutzen


Mehr zur Ausbildung erfahren Sie auf unserer Kursseite:

Lean Six Sigma Green Belt – Präsenzkurs

https://www.six-sigma-akademie-deutschland.de/six-sigma-green-belt



In beiden Stufen hilft das Poster, den Überblick zu behalten und gezielt die richtigen Tools zur richtigen Zeit einzusetzen.


FAQ: Häufige Fragen zum Six Sigma Poster

Kann ich das Poster auch ohne Kurs verwenden?
Ja, das Poster ist so gestaltet, dass auch Einsteiger:innen damit arbeiten können. Es bietet eine wertvolle Orientierung.


Passt das Poster auch zu Lean Six Sigma?
Absolut. Es integriert klassische Six Sigma Tools ebenso wie Lean-Werkzeuge wie Wertstromanalyse, 5S und TPM.


Interesse am Six Sigma Poster?

Wenn Sie unser Six Sigma Poster für Ihr Unternehmen, Ihr Team oder Ihre Weiterbildung nutzen möchten, kontaktieren Sie uns gerne über unser Formular auf der Website. Wir stellen es Ihnen nach einem kurzen Austausch gerne zur Verfügung.


Zum Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – und darauf, Sie bei Ihrer Prozessverbesserung zu unterstützen.


Fazit: Warum Sie das Six Sigma Poster nutzen, sollten

Unser Six Sigma Poster ist mehr als nur ein Aushang – es ist ein echter Wegweiser für Ihre Prozessverbesserung. Es zeigt Ihnen, wann welches Werkzeug sinnvoll ist, welche Rollen entscheidend sind – und wie Sie den DMAIC-Zyklus sicher durchlaufen.



Denn: Wer klare Strukturen hat, kann bessere Entscheidungen treffen.

Six Sigma Poster
Infografik mit Symbolen zu ISO 13053, ISO 18404 und ASQ. Darstellung internationaler Qualitätsstanda
17. November 2025
Qualität ist messbar. Doch was bedeutet das in einer Welt, in der jede Organisation „Exzellenz“ verspricht? Internationale Standards geben hier Orientierung – sie übersetzen Anspruch in Struktur, Methode und Nachweisbarkeit. Drei Bezugsgrößen prägen diese Sprache global: die ISO 13053, die ISO 18404 und die ASQ (American Society for Quality). Dieser Beitrag zeigt, was hinter diesen Standards steckt, warum sie für die Six Sigma-Methode unverzichtbar sind, welche Kritikpunkte es gibt – und worauf Unternehmen und Lernende achten sollten, wenn sie Exzellenz nicht nur behaupten, sondern belegen wollen.
15. November 2025
Es gibt Lernorte, die nicht bloß Räume sind. Der Bergkristall in Frankfurt-Oberursel war einer davon. Hier wurde gerechnet, reflektiert, diskutiert – aber vor allem gedacht. Denn wie in der Physik entsteht Erkenntnis nicht durch Routine, sondern durch Neugier, Struktur und Beobachtung.
12. November 2025
Das St. Galler Management-Modell zeigt, wie Führung, Strategie und Werte Organisationen verbinden – eine Landkarte für Wandel und Systemdenken.
Wenn Daten fliegen lernen – Physik, Statistik und die Kunst, Prozesse zu verstehen
10. November 2025
Wie Physik und Statistik in Six Sigma zusammenkommen: Prozesse messen, Variation verstehen, Daten fliegen lassen.
Teilnehmende des Six Sigma Green Belt Hybridkurses 2025 in Bochum nach erfolgreichem Abschluss – beg
5. November 2025
Erfolgreicher Abschluss des Six Sigma Green Belt Hybridkurses – Lernen, das verbindet: praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsweisend.
Six Sigma Akademie Deutschland® veranschaulicht mit dem Zitat „Qualität hat eine Temperatur“, dass Prozessfähigkeit und Stabilität die Basis für nachhaltige Qualität sind – ob im Kaffee oder in der Produktion.
5. November 2025
Six Sigma Akademie Deutschland® veranschaulicht mit dem Zitat „Qualität hat eine Temperatur“, dass Prozessfähigkeit und Stabilität die Basis für nachhaltige Qualität sind – ob im Kaffee oder in der Produktion.
5. November 2025
Aus der Lehre der Six Sigma Akademie Deutschland® – basierend auf einem Beispiel aus der Astrophysik.
Inspirierende Grafik der Six Sigma Akademie Deutschland®: 
Sie zeigt, dass Zahlen den Zustand messen
30. Oktober 2025
Warum Exzellenz dort beginnt, wo Zahlen enden – und Denken zur neuen Qualitätsmetrik wird Meta-Beschreibung: Wie moderne Führung, Six Sigma und das japanische Prinzip Ikigai zeigen, dass Qualität dort entsteht, wo Daten auf Bewusstsein treffen.
23. Oktober 2025
Lernen Sie, wie im Six Sigma Green Belt Training in München Denken Präzision lernt – von grafischer Analyse bis logistischer Regression.
Grafik zum Lean Six Sigma Green Belt-Zertifikat: Laptop, Klemmbrett, Green Belt-Figur, Zertifikatssiegel.
23. Oktober 2025
Erleben Sie die Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung – praxisnah, anerkannt und begleitet durch erfahrene Master Black Belts. Mit Projektarbeit, Coaching und ISO-zertifiziertem Abschluss. Primäre Keywords: Lean Six Sigma Green Belt, Six Sigma Zertifikat, Prozessoptimie-rung, DMAIC, Qualitätsmanagement, Weiterbildung, S
Weitere Beiträge