FMEA klingt wie ein Virus. Ist aber dein bester Freund.

31. Juli 2025

Klingt so, ist aber doch ganz anders.

Ein Blogbeitrag der Six Sigma Akademie Deutschland® – für alle, die Prozesse nicht nur verbessern, sondern verstehen wollen.




„Verbesserung beginnt nicht mit Tools. Sondern mit einem offenen Blick.“ 

 – Aus dem Werkstattbuch gelebter Veränderung


Seit mehr als 20 Jahren begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg zur Exzellenz. Unsere Six Sigma Trainer, Berater und Master Black Belts haben Produktionen stabilisiert, Dienstleistungen verschlankt und Organisationen neu ausgerichtet. Doch was bleibt, ist nicht das letzte Sigma-Level – sondern ein Gespür für den Moment, in dem Menschen anfangen, Prozesse anders zu sehen.


Genau dort beginnt die wahre Kraft von Lean Six Sigma: nicht in der Methode, sondern in der Verbindung zwischen Menschen, Maschinen und Möglichkeiten.


Und manchmal beginnt alles mit einem Tool, das so sperrig klingt wie ein Computervirus: FMEA. Nur dass dieses Werkzeug nicht zerstört, sondern aufklärt. Und rettet. Projekte. Budgets. Nerven.



Was sich im Prozessmanagement 2025 verändert hat

Wir leben in einer Welt, in der Prozesse schneller, Entscheidungen datengetriebener und Teams interdisziplinärer werden. Kundenbedürfnisse ändern sich täglich, Lieferketten müssen resilient sein und Qualität darf nicht auf Zufall beruhen.


Deshalb braucht Lean Six Sigma heute:

  • Flexibilität, ohne auf Struktur zu verzichten
  • Zuhören, statt nur abzufragen
  • Echte Klarheit, statt KPI-Kosmetik
  • Den Mut, auch unbequeme Ursachen sichtbar zu machen

Fallbeispiel aus der Praxis: Agile DMAIC-Sprints mit Wirkung

Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen stand vor klassisch modernen Problemen: Nacharbeit, Verzögerung, Frust. Statt ein Großprojekt aufzusetzen, wählten wir den Weg des agilen DMAIC:
 

  • Define: Drei offene Workshops, interdisziplinäre Teams
  • Measure: Konzentration auf relevante Daten
  • Analyze: Ursachenfindung direkt am Ort des Geschehens
  • Improve: Umsetzbare Ideen aus der Praxis
  • Control: Nachhaltige Sicherung mit Beteiligung der Mitarbeitenden


Das Ergebnis: Weniger Nacharbeit, motiviertere Teams und eine neue Kultur des Hinsehens. Oder wie ein Teammitglied sagte: „Ich wusste gar nicht, wie viel wir selbst verändern können.“

Diese Six Sigma Werkzeuge wirken auch 2025

Unverzichtbar in der Anwendung:

  • FMEA – zur strukturierten Risikoanalyse und Fehlervermeidung
  • Control Charts / SPC – zur Überwachung stabiler Prozesse
  • Design of Experiments (DOE) – zur systematischen Optimierung
  • Value Stream Mapping – auch im digitalen Umfeld
     

Was wir hinter uns lassen dürfen:

  • Unnütze Schaubilder ohne Aussagekraft
  • Symbolisches Tooling ohne praktischen Bezug
  • Zertifikatsprojekte ohne erkennbaren Nutzen für Kundschaft oder Belegschaft

Unser Anspruch: Substanz statt Schein

Wir lehren nicht nur kontinuierliche Verbesserung – wir leben sie. Mit jedem Training, jedem Projekt und jedem Beitrag.
 
Lean Six Sigma ist für uns kein Konzept auf Folien.
Sondern ein wirkungsvolles Werkzeug für Menschen, die Verantwortung übernehmen. Im Team, im Unternehmen, im echten Leben.

#SixSigma2025 #LeanSixSigma #FMEA #DMAIC #Fehlervermeidung #Prozessoptimierung #SixSigmaAkademieDeutschland #AgileLeanSixSigma #DesignOfExperiments #SixSigmaTraining #Wertstromanalyse #Qualitätsmanagement

Sie möchten mehr erfahren oder sich austauschen?
Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir freuen uns auf Ihre Gedanken.
Six Sigma
Inspirierende Grafik der Six Sigma Akademie Deutschland®: 
Sie zeigt, dass Zahlen den Zustand messen
30. Oktober 2025
Warum Exzellenz dort beginnt, wo Zahlen enden – und Denken zur neuen Qualitätsmetrik wird Meta-Beschreibung: Wie moderne Führung, Six Sigma und das japanische Prinzip Ikigai zeigen, dass Qualität dort entsteht, wo Daten auf Bewusstsein treffen.
23. Oktober 2025
Lernen Sie, wie im Six Sigma Green Belt Training in München Denken Präzision lernt – von grafischer Analyse bis logistischer Regression.
Grafik zum Lean Six Sigma Green Belt-Zertifikat: Laptop, Klemmbrett, Green Belt-Figur, Zertifikatssiegel.
23. Oktober 2025
Erleben Sie die Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung – praxisnah, anerkannt und begleitet durch erfahrene Master Black Belts. Mit Projektarbeit, Coaching und ISO-zertifiziertem Abschluss. Primäre Keywords: Lean Six Sigma Green Belt, Six Sigma Zertifikat, Prozessoptimie-rung, DMAIC, Qualitätsmanagement, Weiterbildung, S
Das Bild zeigt verschiedene LEAN Six Sigma Planspiele, die in Trainings der Six Sigma Akademie Deuts
17. Oktober 2025
Lean Six Sigma Planspiele, Lerntransfer, Prozessoptimierung, KVP, DMAIC, Lean Management, Six Sigma Akademie Deutschland, transfer-BAR, praxisnahes Training, Learning by Doing
16. Oktober 2025
Six Sigma Black Belt Training – Wie Sie mit Struktur, Statistik und Strategie Exzellenz in Ihr Unternehmen bringen
Six Sigma Rollen erklärt: Yellow, Green, Black & Master Black Belt sowie Champion und Counselor im Ü
6. Oktober 2025
Six Sigma Belts erklärt: White, Yellow, Green, Black & Master Black Belt – Aufgaben, Unterschiede, Zertifizierung, Kosten und Gehalt im Überblick.
Darstellung der Six Sigma Methode als Pyramide mit den fünf DMAIC-Phasen: Define, Measure, Analyze,
3. Oktober 2025
Darstellung der Six Sigma Methode als Pyramide mit den fünf DMAIC-Phasen: Define, Measure, Analyze, Improve, Control.
29. September 2025
Schwarzer Hintergrund mit grüner Schrift: Exzellenz im falschen Kontext ist nur Rauschen. Darunter das Logo der Six Sigma Akademie Deutschland®.
Statistisches Katapult – ein praxisnahes Trainingsinstrument der Six Sigma Akademie Deutschland®.
Es
26. September 2025
Statistisches Katapult – ein praxisnahes Trainingsinstrument der Six Sigma Akademie Deutschland®. Es macht statistische Methoden greifbar, indem Prozessvariation und Datenanalyse im Training sichtbar und erlebbar werden.
Die besten Six Sigma-Tools für DMAIC | Expertenrat für erfolgreiche Projekte
19. September 2025
Entdecken Sie die wichtigsten Six Sigma-Tools je DMAIC-Phase. Praxisnah erklärt, welche Werkzeuge Projekterfolg sichern – und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Weitere Beiträge