FMEA klingt wie ein Virus. Ist aber dein bester Freund.

31. Juli 2025

Klingt so, ist aber doch ganz anders.

Ein Blogbeitrag der Six Sigma Akademie Deutschland® – für alle, die Prozesse nicht nur verbessern, sondern verstehen wollen.




„Verbesserung beginnt nicht mit Tools. Sondern mit einem offenen Blick.“ 

 – Aus dem Werkstattbuch gelebter Veränderung


Seit mehr als 20 Jahren begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg zur Exzellenz. Unsere Six Sigma Trainer, Berater und Master Black Belts haben Produktionen stabilisiert, Dienstleistungen verschlankt und Organisationen neu ausgerichtet. Doch was bleibt, ist nicht das letzte Sigma-Level – sondern ein Gespür für den Moment, in dem Menschen anfangen, Prozesse anders zu sehen.


Genau dort beginnt die wahre Kraft von Lean Six Sigma: nicht in der Methode, sondern in der Verbindung zwischen Menschen, Maschinen und Möglichkeiten.


Und manchmal beginnt alles mit einem Tool, das so sperrig klingt wie ein Computervirus: FMEA. Nur dass dieses Werkzeug nicht zerstört, sondern aufklärt. Und rettet. Projekte. Budgets. Nerven.



Was sich im Prozessmanagement 2025 verändert hat

Wir leben in einer Welt, in der Prozesse schneller, Entscheidungen datengetriebener und Teams interdisziplinärer werden. Kundenbedürfnisse ändern sich täglich, Lieferketten müssen resilient sein und Qualität darf nicht auf Zufall beruhen.


Deshalb braucht Lean Six Sigma heute:

  • Flexibilität, ohne auf Struktur zu verzichten
  • Zuhören, statt nur abzufragen
  • Echte Klarheit, statt KPI-Kosmetik
  • Den Mut, auch unbequeme Ursachen sichtbar zu machen

Fallbeispiel aus der Praxis: Agile DMAIC-Sprints mit Wirkung

Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen stand vor klassisch modernen Problemen: Nacharbeit, Verzögerung, Frust. Statt ein Großprojekt aufzusetzen, wählten wir den Weg des agilen DMAIC:
 

  • Define: Drei offene Workshops, interdisziplinäre Teams
  • Measure: Konzentration auf relevante Daten
  • Analyze: Ursachenfindung direkt am Ort des Geschehens
  • Improve: Umsetzbare Ideen aus der Praxis
  • Control: Nachhaltige Sicherung mit Beteiligung der Mitarbeitenden


Das Ergebnis: Weniger Nacharbeit, motiviertere Teams und eine neue Kultur des Hinsehens. Oder wie ein Teammitglied sagte: „Ich wusste gar nicht, wie viel wir selbst verändern können.“

Diese Six Sigma Werkzeuge wirken auch 2025

Unverzichtbar in der Anwendung:

  • FMEA – zur strukturierten Risikoanalyse und Fehlervermeidung
  • Control Charts / SPC – zur Überwachung stabiler Prozesse
  • Design of Experiments (DOE) – zur systematischen Optimierung
  • Value Stream Mapping – auch im digitalen Umfeld
     

Was wir hinter uns lassen dürfen:

  • Unnütze Schaubilder ohne Aussagekraft
  • Symbolisches Tooling ohne praktischen Bezug
  • Zertifikatsprojekte ohne erkennbaren Nutzen für Kundschaft oder Belegschaft

Unser Anspruch: Substanz statt Schein

Wir lehren nicht nur kontinuierliche Verbesserung – wir leben sie. Mit jedem Training, jedem Projekt und jedem Beitrag.
 
Lean Six Sigma ist für uns kein Konzept auf Folien.
Sondern ein wirkungsvolles Werkzeug für Menschen, die Verantwortung übernehmen. Im Team, im Unternehmen, im echten Leben.

#SixSigma2025 #LeanSixSigma #FMEA #DMAIC #Fehlervermeidung #Prozessoptimierung #SixSigmaAkademieDeutschland #AgileLeanSixSigma #DesignOfExperiments #SixSigmaTraining #Wertstromanalyse #Qualitätsmanagement

Sie möchten mehr erfahren oder sich austauschen?
Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir freuen uns auf Ihre Gedanken.
Six Sigma
Six Sigma und KI im Prozessmanagement
11. September 2025
Alle reden von Künstlicher Intelligenz, von Start-ups, die Branchen „disruptieren“, und von Robotern, die angeblich Arbeit ersetzen. Innovation – so scheint es – ist der Pulsschlag unserer Zeit.
„Six Sigma Akademie Deutschland – Zitat: Zahlen schaffen Fakten, Menschen schaffen Wert. Wert schöpf
8. September 2025
Erfahren Sie, wie Six Sigma die Wertschöpfungskette optimiert – datenbasiert, generationenübergreifend und nachhaltig effizient.
22. August 2025
Six Sigma 2025: Zwischen Kostenkontrolle und gesellschaftlicher Verantwortung. Green Six Sigma macht Effizienz nachhaltig – mit Daten statt Greenwashing.
22. August 2025
sixsigma4me: Die erste Six Sigma Software, die Ausbildung und Praxis verbindet. Intuitiv, praxisnah, verlässlich. Entwickelt mit Pontos Software GmbH.
Zwei Wege symbolisieren Veränderung in Lean Six Sigma Projekten
4. August 2025
Veränderung mit Lean Six Sigma gelingt, wenn Qualität auf Akzeptanz trifft. Entdecken Sie 5 fundierte Prinzipien für erfolgreiche Veränderung aus Sicht der Six Sigma Akademie Deutschland® – wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert.
28. Juli 2025
Sind die 12 Toyota-Prinzipien im Jahr 2025 noch relevant? Ein Blick auf Lean Management, Six Sigma & Digitalisierung – mit praktischen Beispielen.
A bunch of tools on a table with the words ordnung ist der anfang jeder qualität
18. Juni 2025
Ordnung im Lean Management steigert Qualität und senkt Fehlerquoten. Erfahren Sie, warum Struktur in Lean- & Six Sigma-Systemen unverzichtbar ist.
11. Juni 2025
Wie die 12 Toyota-Prinzipien Six Sigma-Projekte stärken: Kontinuierliche Verbesserung, klare Prozesse & echte Kundenorientierung praxisnah erklärt.
A poster with a lot of text on it
15. Mai 2025
Entdecken Sie das Six Sigma Poster der Six Sigma Akademie Deutschland® – inklusive DMAIC-Zyklus, Tools, Rollen und Einsatzmöglichkeiten. Ideal für Schulung, Prozessverbesserung und Projektarbeit.
Zitat von W. Edwards Deming: „Fehler sind nicht kostenlos“ – Six Sigma erklärt, wie Fehlerkosten dur
2. Mai 2025
Fehler sind teuer. Wir zeigen, warum Qualität kein Luxus ist, wie Six Sigma hilft – und was Edward Deming uns heute noch lehrt.
Weitere Beiträge