Lean Six Sigma Green Belt Zertifikat | Ausbildung mit Coaching & Projektbegleitung | Six Sigma Akademie Deutschland®

23. Oktober 2025
Das Bild zeigt verschiedene LEAN Six Sigma Planspiele, die in Trainings der Six Sigma Akademie Deutschland® eingesetzt werden.
Links sind Gabelstapler und Materialfluss-Simulationen aus dem Bereich LEAN Logistik zu sehen.
In der Mitte werden Carrera-Rennbahnen als Messsimulationen für Prozessvariabilität dargestellt, ergänzt durch Diagramme und Histogramme.
Rechts zeigen Fotos das LEGO® Planspiel, in dem Teilnehmende Produktionsprozesse und Qualitätssicherung praktisch erleben.
Unten sind Diagramme zu Durchsatz, Produktivität und Qualitätskennzahlen eingeblendet – ein Beispiel für die Datenauswertung im Six Sigma DMAIC-Zyklus.

Wo Denken Präzision lernt – und Prozesse ihren Wert entfalten

Lean Six Sigma Green Belt Zertifikat

Das Konzept

Der Lean Six Sigma Green Belt der Six Sigma Akademie Deutschland® verbindet analytische Tiefe mit praxisnaher Umsetzung. In einem achttägigen Trainingsprogramm, aufgeteilt in zwei Blöcke à vier Tage, erlernen die Teilnehmenden alle Werkzeuge, die für erfolgreiche Verbesserungsprojekte notwendig sind – von Prozessanalyse über Statistik bis zu Leadership im Change.
 
Unsere Trainer:innen – erfahrene Master Black Belts aus Industrie, Forschung und Beratung – lehren keine Theorien, sondern anwendbares Wissen. Sie bringen reale Beispiele, begleiten Diskussionen und fördern die Fähigkeit, Probleme nicht nur zu erkennen, sondern sie strukturiert zu lösen.
 
Nach dem Kurs zeigen Sie Ihr Wissen in einer schriftlichen Prüfung (60 Minuten). Doch das Zertifikat ist mehr als ein Abschluss – es ist der Startpunkt für gelebte Verantwortung im Unternehmen.

Das Zertifizierungsprojekt – Praxis mit messbarem Wert

Nach dem Kurs beginnt der zweite Teil der Qualifizierung: In einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten realisieren Sie ein eigenes Verbesserungsprojekt nach der DMAIC-Methode (Define, Measure, Analyze, Improve, Control). Dabei übertragen Sie das Gelernte auf eine konkrete Herausforderung Ihres Unternehmens. Unsere Trainer:innen begleiten Sie individuell in 1:1 Coachings – methodisch fundiert, lösungsorientiert und immer mit Blick auf den wirtschaftlichen Nutzen.
 
Am Ende steht Ihr Lean Six Sigma Green Belt Zertifikat – international anerkannt, fachlich fundiert und ein Beleg Ihrer Fähigkeit, Veränderung nachhaltig zu gestalten.

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung folgt den internationalen Standards ISO 13053 und ISO 18404 sowie den Leitlinien der ASQ (American Society for Quality). Alle Inhalte sind darauf ausgerichtet, Projekte effizient, datenbasiert und teamorientiert zu führen.

Phase Inhalte
Define Projektdefinition, SIPOC, Stakeholder-Analyse, Voice of the Customer
Measure Datenerhebung, MSA, Prozessfähigkeitsanalyse, Visualisierung
Analyze Ursachenanalyse, Hypothesentests, Regressionsmodelle, Korrelation
Improve Kreativitätstechniken, DOE, Prozessdesign, Lean Tools
Control Regelkarten, Control Plans, Nachhaltigkeit und Dokumentation

Zur Anwendung kommen Tools wie Minitab, JASP und unsere eigene Plattform sixsigma4me, mit der Sie Prozessdaten direkt erfassen und auswerten können – ein Meilenstein für digitale Prozesskompetenz.

Schritt Beschreibung
1. Anmeldung Online über Lean Six Sigma Green Belt Kursdetails: https://www.weiterbildung-buchen.de/lean-six-sigma-green-belt/
2. Kursdurchführung Präsenz, Hybrid oder Online – 8 Tage, zwei Blöcke à 4 Tage
3. Prüfung 60 Minuten, Multiple Choice
4. Projektphase 6 Monate, begleitetes Praxisprojekt mit Coaching
5. Zertifikat Offizielles Lean Six Sigma Green Belt Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss

Voraussetzungen

Für den Einstieg benötigen Sie keine statistischen Vorkenntnisse – entscheidend sind Neugier, analytisches Denken und der Wille, Verantwortung für Prozesse zu übernehmen. Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen und Verantwortliche aus Produktion, Verwaltung und Dienstleistung, die Prozessverbesserung als Teil ihrer Unternehmensstrategie verstehen.

Projektbetreuung & Coaching

Während der Projektphase begleiten wir Sie persönlich. Unsere Master Black Belts stehen Ihnen in individuellen Coaching-Sessions zur Seite – inhaltlich, methodisch und strategisch. So stellen wir sicher, dass Ihr Projekt nicht nur bestanden, sondern wirksam umgesetzt wird. Alle Coachings sind flexibel buchbar und richten sich nach Ihrem Fortschritt. Unser Ziel ist nicht nur ein Zertifikat, sondern Kompetenz, die bleibt.

Abschluss & Anerkennung

Nach erfolgreicher Prüfung und Projektabgabe erhalten Sie das Lean Six Sigma Green Belt Zertifikat der Six Sigma Akademie Deutschland® – ein international anerkanntes Qualitätsprädikat, das Sie befähigt, Prozesse systematisch zu verbessern, Teams zu führen und Organisationen messbar voranzubringen.

Warum die Six Sigma Akademie Deutschland®

Seit über 15 Jahren bilden wir Fach- und Führungskräfte in Lean- und Six-Sigma-Methoden aus – in Industrie, Verwaltung und Dienstleistung. Unsere Dozent:innen verbinden fundierte Fachkenntnis mit didaktischer Leidenschaft. Jede Schulung ist auf die Teilnehmenden abgestimmt – persönlich, praxisnah und zukunftsgerichtet. Wir glauben: Exzellenz entsteht, wenn Lernen Bedeutung bekommt. Darum lehren wir keine Werkzeuge, sondern Denken. Darum bleibt Six Sigma bei uns nicht Methode – sondern Haltung.

23. Oktober 2025
Lernen Sie, wie im Six Sigma Green Belt Training in München Denken Präzision lernt – von grafischer Analyse bis logistischer Regression.
Das Bild zeigt verschiedene LEAN Six Sigma Planspiele, die in Trainings der Six Sigma Akademie Deuts
17. Oktober 2025
Lean Six Sigma Planspiele, Lerntransfer, Prozessoptimierung, KVP, DMAIC, Lean Management, Six Sigma Akademie Deutschland, transfer-BAR, praxisnahes Training, Learning by Doing
16. Oktober 2025
Six Sigma Black Belt Training – Wie Sie mit Struktur, Statistik und Strategie Exzellenz in Ihr Unternehmen bringen
Six Sigma Rollen erklärt: Yellow, Green, Black & Master Black Belt sowie Champion und Counselor im Ü
6. Oktober 2025
Six Sigma Belts erklärt: White, Yellow, Green, Black & Master Black Belt – Aufgaben, Unterschiede, Zertifizierung, Kosten und Gehalt im Überblick.
Darstellung der Six Sigma Methode als Pyramide mit den fünf DMAIC-Phasen: Define, Measure, Analyze,
3. Oktober 2025
Darstellung der Six Sigma Methode als Pyramide mit den fünf DMAIC-Phasen: Define, Measure, Analyze, Improve, Control.
29. September 2025
Schwarzer Hintergrund mit grüner Schrift: Exzellenz im falschen Kontext ist nur Rauschen. Darunter das Logo der Six Sigma Akademie Deutschland®.
Statistisches Katapult – ein praxisnahes Trainingsinstrument der Six Sigma Akademie Deutschland®.
Es
26. September 2025
Statistisches Katapult – ein praxisnahes Trainingsinstrument der Six Sigma Akademie Deutschland®. Es macht statistische Methoden greifbar, indem Prozessvariation und Datenanalyse im Training sichtbar und erlebbar werden.
Die besten Six Sigma-Tools für DMAIC | Expertenrat für erfolgreiche Projekte
19. September 2025
Entdecken Sie die wichtigsten Six Sigma-Tools je DMAIC-Phase. Praxisnah erklärt, welche Werkzeuge Projekterfolg sichern – und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Six Sigma Akademie Deutschland®: Wir zeigen, wie aus Daten klare Botschaften werden. Kommunikation &
17. September 2025
Six Sigma Akademie Deutschland®: Wir zeigen, wie aus Daten klare Botschaften werden. Kommunikation & Statistik neu gedacht – praxisnah & verständlich.
16. September 2025
Der 8D-Report: Strukturiert Probleme lösen, Ursachen beseitigen und Wiederholungsfehler vermeiden – erklärt von Six Sigma Experten
Weitere Beiträge