Erleben Sie, wie Lean und Six Sigma lebendig werden. Die Six Sigma Akademie Deutschland® und transfer-BAR entwickeln Planspiele, die Wissen in Erfahrung verwandeln.
Wenn Lernen zum Erlebnis wird –
Wie transfer-BAR und Six Sigma Akademie Deutschland® Wissen in Erfahrung verwandeln
„Man vergisst, was man gehört hat – aber nie, was man erlebt hat.“
Was bleibt wirklich hängen, wenn ein Training vorbei ist? Nicht die Folien. Nicht die Definitionen. Sondern das Erlebte. Genau hier setzen die Six Sigma Akademie Deutschland® und die transfer-BAR an – mit Planspielen, die Lean- und Six-Sigma-Prinzipien nicht nur lehren, sondern erlebbar machen.
Vom Wissen zum Können – die Idee hinter den Planspielen
Seit Jahren entwickeln wir gemeinsam mit der transfer-BAR praxisnahe Planspiele, die Theorie in Handlung verwandeln. Denn nachhaltiger Lerntransfer entsteht dort, wo Menschen selbst handeln, messen, reflektieren und verbessern.
Die transfer-BAR bringt dabei ihre langjährige Erfahrung aus KVP-Prozessen, LEAN-Umsetzungen und Change-Projekten ein. Wir von der Six Sigma Akademie Deutschland® / lean2sigma GmbH übersetzen diese Konzepte in methodische Tiefe, Datenanalyse und messbare Ergebnisse. So entsteht ein Lernkonzept, das Kopf, Herz und Hand gleichermaßen anspricht.
Lernen in Bewegung – unsere Planspiele im Überblick
Was auf den ersten Blick spielerisch aussieht, ist in Wahrheit angewandte Prozesswissenschaft.
Six Sigma mit Carrera Digital 132
Die Rennbahn wird zum Reallabor für Variation, Messdatenerfassung und Optimierung. Jeder Teilnehmer erlebt, wie kleine Prozessänderungen messbare Effekte auf Stabilität und Leistung haben.
LEAN Six Sigma & Logistik
Mit echten Gabelstaplern, Engpässen und Wertströmen werden logistische Abläufe erlebbar gemacht. Teams erkennen, was Fluss bedeutet – und warum Verschwendung oft im Detail steckt.
LEAN Six Sigma mit LEGO®
Erwachsene bauen Produktionslinien, erleben Schnittstellenprobleme, Engpässe und Verbesserungszyklen – und entdecken dabei den spielerischen Kern von Lean Thinking.
Wissenschaftlich belegt: Erleben fördert Transfer
Studien bestätigen, was unsere Teilnehmenden täglich erfahren: Lernen durch Erleben ist nachhaltiger als klassischer Wissenserwerb. Bell et al. (2017) zeigen in der Academy of Management Learning & Education, dass Simulationen durch das Zusammenspiel von Emotion, Handlung und Reflexion den Wissenstransfer signifikant verbessern.
Quelle: Bell et al., Learning by Experience: Simulation-Based Education (AOM, 2017) – https://journals.aom.org/doi/abs/10.5465/amle.2015.0182
Wie es ein Teilnehmer formulierte: „Ich habe in drei Tagen mehr über Prozesse verstanden als in drei Monaten Theorie.“
Lean und Six Sigma – ein starkes Paar in bewegten Zeiten
Die Welt verändert sich in rasanter Geschwindigkeit. Wo früher Stabilität gefragt war, zählt heute Anpassungsfähigkeit – ohne die Qualität zu verlieren. Lean sorgt für Effizienz und Fluss. Six Sigma für Präzision und Datenkompetenz. Zusammen bilden sie kein Widerspruchspaar, sondern eine Symbiose, die Unternehmen heute stärker denn je brauchen.
„Agility is not speed – it’s the ability to move with purpose when everything changes.“ – Roger Spitz (2024)
Unsere Planspiele sind der Ort, an dem Lean und Six Sigma „heiraten“ – wo Strukturen lebendig, Prozesse sichtbar und Menschen aktiv Teil der Veränderung werden.
Lean und Six Sigma – ein starkes Paar in bewegten Zeiten
Die Welt verändert sich in rasanter Geschwindigkeit. Wo früher Stabilität gefragt war, zählt heute Anpassungsfähigkeit – ohne die Qualität zu verlieren. Lean sorgt für Effizienz und Fluss. Six Sigma für Präzision und Datenkompetenz. Zusammen bilden sie kein Widerspruchspaar, sondern eine Symbiose, die Unternehmen heute stärker denn je brauchen.
„Agility is not speed – it’s the ability to move with purpose when everything changes.“ – Roger Spitz (2024)
Unsere Planspiele sind der Ort, an dem Lean und Six Sigma „heiraten“ – wo Strukturen lebendig, Prozesse sichtbar und Menschen aktiv Teil der Veränderung werden.
Erleben. Erkennen. Verändern.
Was bleibt, ist das tiefe Verständnis, das entsteht, wenn Wissen auf Erfahrung trifft.
- Der Moment, wenn ein Team gemeinsam eine Engpassanalyse löst.
- Wenn Daten aus der Carrera-Rennbahn plötzlich Sinn ergeben.
- Wenn LEGO zum Symbol für Prozessverständnis
Das ist Lernen, das bleibt. Und genau das ist die Idee hinter unserer Kooperation mit der transfer-BAR: Erlebtes Wissen für nachhaltige Veränderung.










