Mit „WILLEN“ zur Zukunft des Lernens: Wie wir dank Forschung den Sprung in die Bildung von morgen schaffen

14. November 2024
Ein Experiment der Six Sigma Akademie bzgl. der individuellen Lernzeit im hybriden Format

Die Six Sigma Akademie Deutschland ist stolz darauf, als Kooperationspartner das innovative Forschungsprojekt „WILLEN“ („Weiterbildungseffizienz durch aktivierende intelligente Lernunterstützung“) mitgestaltet zu haben. Initiiert von der „Akademie der Ruhr-Universität“ und gefördert vom **Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)**, verfolgt dieses Projekt das Ziel, durch eine intelligente Kombination von Technologie und Pädagogik die Zukunft der hybriden Weiterbildung neu zu definieren. Unser Six Sigma Green Belt eLearning-Kurs diente dabei als zentrale Basis, um die Effizienz, Nachhaltigkeit und Aktivierungskraft digitaler Lernprozesse zu testen und wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft des E-Learnings zu gewinnen. Wir bedanken uns bei der Akademie der Ruhr-Universität für diese großartige Zusammenarbeit und die Möglichkeit, an diesem zukunftsweisenden Projekt teilzunehmen.

Ein wertvoller Beitrag zur digitalen Transformation der Six Sigma Ausbildung

Durch die Beteiligung am WILLEN-Projekt konnten wir unsere digitalen Lernmethoden weiterentwickeln und gezielt evaluieren. Diese Kooperation gab uns die Gelegenheit, moderne Standards für nachhaltige Weiterbildung mitzugestalten und unsere bewährten Inhalte an die Anforderungen des digitalen Lernens anzupassen. Mit unserem Green Belt-Kurs als zentrales Modell konnten wir wertvolle Einblicke gewinnen, die die Lernplattform im Projekt weiter optimieren und eine praxisnahe Six Sigma Weiterbildung ermöglichen.


Mehrwert für unsere Six Sigma eLearning-Kurse

Das „WILLEN-Projekt“ bietet uns und unseren Teilnehmenden einen echten Mehrwert: Die Erkenntnisse aus der Forschung fließen direkt in unsere **Six Sigma Schulungen** ein und verbessern unser Angebot kontinuierlich. Durch das Projekt wurden uns neue Perspektiven auf hybride Weiterbildung eröffnet, die uns helfen, den Six Sigma eLearning-Kurs flexibel, effizient und zukunftssicher zu gestalten. Die Erfahrungen aus WILLEN sind ein wertvoller Gewinn, um Standards im digitalen Lernen für die Zukunft zu setzen und eine moderne Weiterbildung anzubieten.


Stolz auf die Zukunft der Weiterbildung

Besonders stolz sind wir auf das positive Feedback, das wir von unseren Kursteilnehmenden zu den verbesserten eLearning-Kursen erhalten. Das **WILLEN-Projekt** zeigt, wie Lernen im digitalen Zeitalter praxisnah, nachhaltig und inspirierend gestaltet werden kann. Die Zusammenarbeit mit der **Akademie der Ruhr-Universität** markiert für uns einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur modernen Erwachsenenbildung, die zukunftsorientiert und aktivierend ist.

Mehr Informationen zum **BMBF-Verbundforschungsprojekt WILLEN** und dessen Zielen finden Sie auf der offiziellen WILLEN-Projekthomepage.

Mehr über BMBF-Verbundforschungsprojekt „WILLEN – Weiterbildung mit intelligenter Lernunterstützung ist effizient und nachhaltig“ erfahren Sie auf der WILLEN-Projekthomepage.

Inspirierende Grafik der Six Sigma Akademie Deutschland®: 
Sie zeigt, dass Zahlen den Zustand messen
30. Oktober 2025
Warum Exzellenz dort beginnt, wo Zahlen enden – und Denken zur neuen Qualitätsmetrik wird Meta-Beschreibung: Wie moderne Führung, Six Sigma und das japanische Prinzip Ikigai zeigen, dass Qualität dort entsteht, wo Daten auf Bewusstsein treffen.
23. Oktober 2025
Lernen Sie, wie im Six Sigma Green Belt Training in München Denken Präzision lernt – von grafischer Analyse bis logistischer Regression.
Grafik zum Lean Six Sigma Green Belt-Zertifikat: Laptop, Klemmbrett, Green Belt-Figur, Zertifikatssiegel.
23. Oktober 2025
Erleben Sie die Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung – praxisnah, anerkannt und begleitet durch erfahrene Master Black Belts. Mit Projektarbeit, Coaching und ISO-zertifiziertem Abschluss. Primäre Keywords: Lean Six Sigma Green Belt, Six Sigma Zertifikat, Prozessoptimie-rung, DMAIC, Qualitätsmanagement, Weiterbildung, S
Das Bild zeigt verschiedene LEAN Six Sigma Planspiele, die in Trainings der Six Sigma Akademie Deuts
17. Oktober 2025
Lean Six Sigma Planspiele, Lerntransfer, Prozessoptimierung, KVP, DMAIC, Lean Management, Six Sigma Akademie Deutschland, transfer-BAR, praxisnahes Training, Learning by Doing
16. Oktober 2025
Six Sigma Black Belt Training – Wie Sie mit Struktur, Statistik und Strategie Exzellenz in Ihr Unternehmen bringen
Six Sigma Rollen erklärt: Yellow, Green, Black & Master Black Belt sowie Champion und Counselor im Ü
6. Oktober 2025
Six Sigma Belts erklärt: White, Yellow, Green, Black & Master Black Belt – Aufgaben, Unterschiede, Zertifizierung, Kosten und Gehalt im Überblick.
Darstellung der Six Sigma Methode als Pyramide mit den fünf DMAIC-Phasen: Define, Measure, Analyze,
3. Oktober 2025
Darstellung der Six Sigma Methode als Pyramide mit den fünf DMAIC-Phasen: Define, Measure, Analyze, Improve, Control.
29. September 2025
Schwarzer Hintergrund mit grüner Schrift: Exzellenz im falschen Kontext ist nur Rauschen. Darunter das Logo der Six Sigma Akademie Deutschland®.
Statistisches Katapult – ein praxisnahes Trainingsinstrument der Six Sigma Akademie Deutschland®.
Es
26. September 2025
Statistisches Katapult – ein praxisnahes Trainingsinstrument der Six Sigma Akademie Deutschland®. Es macht statistische Methoden greifbar, indem Prozessvariation und Datenanalyse im Training sichtbar und erlebbar werden.
Die besten Six Sigma-Tools für DMAIC | Expertenrat für erfolgreiche Projekte
19. September 2025
Entdecken Sie die wichtigsten Six Sigma-Tools je DMAIC-Phase. Praxisnah erklärt, welche Werkzeuge Projekterfolg sichern – und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Weitere Beiträge