Die Six Sigma Methode (DMAIC): Define, Measure, Analyze, Improve, Control. Strukturierte Prozessverbesserung, faktenbasiert und branchenübergreifend anwendbar.
Die Six Sigma Methode –
Struktur und Anwendung des DMAIC-Zyklus
Define – Measure – Analyze – Improve – Control.
stabil zu machen.

Der DMAIC-Zyklus
im Überblick
Define (Definieren)
- Präzise Festlegung von Problem, Projektumfang und Zielsetzung.
- Berücksichtigung der Kundenanforderungen („Voice of the Customer“).
- Erstellung eines Project Charters.
Measure (Messen)
- Erhebung und Dokumentation relevanter Prozessdaten.
- Ermittlung der aktuellen Prozessleistung mithilfe von Kennzahlen (z. B. Sigma-Level, Prozessfähigkeitsindizes Cp und Cpk).
Analyze (Analysieren)
- Ursachenanalyse für Abweichungen oder Fehler.
- Einsatz von Methoden wie Ishikawa-Diagramm, 5-Why-Technik oder statistischen Hypothesentests.
Improve (Verbessern)
- Entwicklung, Test und Einführung von Verbesserungsmaßnahmen.
- Häufig werden ergänzend Lean-Methoden wie Kaizen, Wertstromanalyse oder Poka Yoke genutzt.
Control (Kontrollieren)
- Absicherung der Ergebnisse durch Kontrollpläne, Regelkarten und Prozessdokumentation.
- Integration der Verbesserungen in den laufenden Betrieb, um Nachhaltigkeit zu sichern.
Warum ist DMAIC wirksam?
- Faktenbasierung: Entscheidungen erfolgen auf Grundlage objektiver Daten, nicht aus dem Bauchgefühl.
- Fehlerkostenreduktion: Durch Ursachenanalyse und gezielte Maßnahmen lassen sich unnötige Kosten vermeiden.
- Branchenunabhängigkeit: Die Methode wird in Produktion, Dienstleistung, Verwaltung, Banken, Versicherungen und Gesundheitseinrichtungen erfolgreich eingesetzt.
- Verbindung mit Lean: Six Sigma kann mit Lean-Methoden kombiniert werden, um Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung gleichzeitig zu erreichen.
Anwendung in der Praxis
Der DMAIC-Zyklus ist für unterschiedliche Rollen im Unternehmen relevant:
-
White Belt: Grundverständnis für die Methode → [Six Sigma White Belt Kurs](/white-belt-kurs)
-
Yellow Belt: Unterstützung in Projekten und Mitarbeit im Team → [Six Sigma Yellow Belt Kurs](/yellow-belt-kurs)
-
Green Belt: Eigenständige Leitung von Projekten im Unternehmen → [Six Sigma Green Belt Kurs](/green-belt-kurs)
-
Black Belt: Expertenrolle mit Schwerpunkt auf komplexen Projekten, Führung und Coaching → [Six Sigma Black Belt Kurs](/black-belt-kurs)
Trainingsformate reichen von E-Learning über Hybridlösungen bis zu Präsenz- und Inhouse-Schulungen.
Fazit
Die Six Sigma Methode mit ihrem DMAIC-Zyklus bietet eine klare, strukturierte Vorgehensweise zur nachhaltigen Verbesserung von Prozessen. Sie verbindet statistische Analyse mit praktischen Maßnahmen und ist dadurch branchenübergreifend einsetzbar.