Die Six Sigma Methode (DMAIC): Define, Measure, Analyze, Improve, Control. Strukturierte Prozessverbesserung, faktenbasiert und branchenübergreifend anwendbar.

29. September 2025

Die Six Sigma Methode –
Struktur und Anwendung des DMAIC-Zyklus

Die Six Sigma Methode ist ein international anerkanntes Verfahren zur systematischen Prozessverbesserung. Im Mittelpunkt steht der DMAIC-Zyklus:
 Define – Measure – Analyze – Improve – Control.

Dieser Ansatz basiert auf Daten, Statistik und klaren Prozessschritten. Ziel ist es, Fehler zu reduzieren, Qualität zu erhöhen und Prozesse langfristig
 stabil zu machen.
Six-Sigma-Roadmap: Schritte zum Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Kontrollieren in Grün, Gelb und Rot.

Der DMAIC-Zyklus
im Überblick

Define (Definieren)      

  • Präzise Festlegung von Problem, Projektumfang und Zielsetzung.    
  • Berücksichtigung der Kundenanforderungen („Voice of the Customer“).    
  • Erstellung eines Project Charters.


Measure (Messen)      

  • Erhebung und Dokumentation relevanter Prozessdaten.  
  • Ermittlung der aktuellen Prozessleistung mithilfe von Kennzahlen (z. B. Sigma-Level, Prozessfähigkeitsindizes Cp und Cpk).


Analyze (Analysieren)      

  • Ursachenanalyse für Abweichungen oder Fehler.      
  • Einsatz von Methoden wie Ishikawa-Diagramm, 5-Why-Technik oder statistischen Hypothesentests.


Improve (Verbessern)      

  • Entwicklung, Test und Einführung von Verbesserungsmaßnahmen.      
  • Häufig werden ergänzend Lean-Methoden wie Kaizen, Wertstromanalyse oder Poka Yoke genutzt.


Control (Kontrollieren)      

  • Absicherung der Ergebnisse durch Kontrollpläne, Regelkarten und Prozessdokumentation.    
  • Integration der Verbesserungen in den laufenden Betrieb, um Nachhaltigkeit zu sichern.


Warum ist DMAIC wirksam?

- Faktenbasierung: Entscheidungen erfolgen auf Grundlage objektiver Daten, nicht aus dem Bauchgefühl.
- Fehlerkostenreduktion: Durch Ursachenanalyse und gezielte Maßnahmen lassen sich unnötige Kosten vermeiden.
- Branchenunabhängigkeit: Die Methode wird in Produktion, Dienstleistung, Verwaltung, Banken, Versicherungen und Gesundheitseinrichtungen erfolgreich eingesetzt.
- Verbindung mit Lean: Six Sigma kann mit Lean-Methoden kombiniert werden, um Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung gleichzeitig zu erreichen.

Anwendung in der Praxis

Der DMAIC-Zyklus ist für unterschiedliche Rollen im Unternehmen relevant:
 
- White Belt: Grundverständnis für die Methode → [Six Sigma White Belt Kurs](/white-belt-kurs)
- Yellow Belt: Unterstützung in Projekten und Mitarbeit im Team → [Six Sigma Yellow Belt Kurs](/yellow-belt-kurs)
- Green Belt: Eigenständige Leitung von Projekten im Unternehmen → [Six Sigma Green Belt Kurs](/green-belt-kurs)
- Black Belt: Expertenrolle mit Schwerpunkt auf komplexen Projekten, Führung und Coaching → [Six Sigma Black Belt Kurs](/black-belt-kurs)
 
Trainingsformate reichen von E-Learning über Hybridlösungen bis zu Präsenz- und Inhouse-Schulungen.

Fazit

Die Six Sigma Methode mit ihrem DMAIC-Zyklus bietet eine klare, strukturierte Vorgehensweise zur nachhaltigen Verbesserung von Prozessen. Sie verbindet statistische Analyse mit praktischen Maßnahmen und ist dadurch branchenübergreifend einsetzbar.

29. September 2025
Schwarzer Hintergrund mit grüner Schrift: Exzellenz im falschen Kontext ist nur Rauschen. Darunter das Logo der Six Sigma Akademie Deutschland®.
Statistisches Katapult – ein praxisnahes Trainingsinstrument der Six Sigma Akademie Deutschland®.
Es
26. September 2025
Statistisches Katapult – ein praxisnahes Trainingsinstrument der Six Sigma Akademie Deutschland®. Es macht statistische Methoden greifbar, indem Prozessvariation und Datenanalyse im Training sichtbar und erlebbar werden.
Die besten Six Sigma-Tools für DMAIC | Expertenrat für erfolgreiche Projekte
19. September 2025
Entdecken Sie die wichtigsten Six Sigma-Tools je DMAIC-Phase. Praxisnah erklärt, welche Werkzeuge Projekterfolg sichern – und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Six Sigma Akademie Deutschland®: Wir zeigen, wie aus Daten klare Botschaften werden. Kommunikation &
17. September 2025
Six Sigma Akademie Deutschland®: Wir zeigen, wie aus Daten klare Botschaften werden. Kommunikation & Statistik neu gedacht – praxisnah & verständlich.
16. September 2025
Der 8D-Report: Strukturiert Probleme lösen, Ursachen beseitigen und Wiederholungsfehler vermeiden – erklärt von Six Sigma Experten
Six Sigma Multitool – Werkzeuge für Prozessoptimierung in allen Branchen
12. September 2025
Six Sigma als Multitool moderner Prozesse: Über 50 Werkzeuge für Qualität, Effizienz und Exzellenz – in jeder Branche unverzichtbar
Six Sigma und KI im Prozessmanagement
11. September 2025
Alle reden von Künstlicher Intelligenz, von Start-ups, die Branchen „disruptieren“, und von Robotern, die angeblich Arbeit ersetzen. Innovation – so scheint es – ist der Pulsschlag unserer Zeit.
„Six Sigma Akademie Deutschland – Zitat: Zahlen schaffen Fakten, Menschen schaffen Wert. Wert schöpf
8. September 2025
Erfahren Sie, wie Six Sigma die Wertschöpfungskette optimiert – datenbasiert, generationenübergreifend und nachhaltig effizient.
22. August 2025
Six Sigma 2025: Zwischen Kostenkontrolle und gesellschaftlicher Verantwortung. Green Six Sigma macht Effizienz nachhaltig – mit Daten statt Greenwashing.
22. August 2025
sixsigma4me: Die erste Six Sigma Software, die Ausbildung und Praxis verbindet. Intuitiv, praxisnah, verlässlich. Entwickelt mit Pontos Software GmbH.
Weitere Beiträge