Six Sigma 2025 – Green Six Sigma, Verantwortung & Zukunft
Six Sigma 2025 – Hat der Anzug gewechselt?
„Es gibt nichts Sinnloseres, als etwas effizient zu tun, das gar nicht getan werden sollte.“ — Peter Drucker
Six Sigma war jahrzehntelang der nüchterne Kostenkontrolleur im grauen Anzug: akkurat, präzise, emotionslos. Doch 2025 trägt er Sneaker. Warum? Weil es heute nicht mehr genügt, nur effizient zu sein. Wer Prozesse optimiert, muss auch beantworten: Wozu?

Green Six Sigma – alter Wein oder echte Zukunft?
Kritiker sagen: „Green Six Sigma ist alter Wein in neuen Schläuchen.“ Und ja: Lean und Six Sigma haben schon immer Verschwendung reduziert. Aber die Bedeutung hat sich verschoben.
- Früher bedeutete weniger Ausschuss: niedrigere Kosten.
- Heute bedeutet er auch: weniger CO₂, weniger Ressourcenverbrauch, weniger Energieverschwendung.
Damit wird aus einem reinen Kostenfaktor ein gesellschaftliches Argument – und genau hier gewinnt Six Sigma seine neue Relevanz.
Six Sigma zwischen den Generationen
Die ältere Generation sieht in Six Sigma weiterhin die verlässliche Methode zur Kostenkontrolle. Die jüngere Generation erkennt darin ein Werkzeug, ökologische Verantwortung messbar zu machen.
Beides ist richtig. Und genau darin liegt die Stärke: Six Sigma vereint Generationen.
Kritik am Greenwashing – und die Antwort
Natürlich lauert die Gefahr des Greenwashings. Doch hier unterscheidet sich Six Sigma von bloßen Schlagworten:
- Es liefert harte Daten statt Hochglanzbroschüren.
- CO₂-Reduktion wird nicht behauptet, sondern im DMAIC-Zyklus statistisch nachgewiesen.
So zeigt sich: Six Sigma ist nicht alt geworden, sondern erwachsen. Es passt sich an, ohne seine Essenz zu verlieren. Der graue Anzug bleibt im Schrank – doch die Haltung, Präzision mit Verantwortung zu verbinden, bleibt.
Fazit: Six Sigma als Zukunftsstrategie
Six Sigma ist heute mehr als ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung. Es ist eine Antwort auf die Fragen unserer Zeit:
- Wie verbinden wir Wirtschaftlichkeit mit Verantwortung?
- Wie vereinen wir Generationen in einer gemeinsamen Sprache der Qualität?
- Wie stellen wir sicher, dass Nachhaltigkeit messbar bleibt?
Ihre Sicht ist gefragt
Brauchen wir Six Sigma heute mehr für Kostenkontrolle oder für gesellschaftliche Verantwortung?
Teilen Sie Ihre Perspektive – wir freuen uns auf den Austausch.