Six Sigma Software für Ausbildung & Praxis – sixsigma4me

22. August 2025

Six Sigma Software – Statistik ohne Kopfschmerzen: sixsigma4me

Statistik ist das Herzstück von Six Sigma – und für viele gleichzeitig die größte Hürde. Begriffe wie Hypothesentest oder p-Wert lassen selbst erfahrene Projektleiter:innen zögern. Genau hier setzt sixsigma4me an: die erste Six Sigma Software, die Ausbildung und Unternehmenspraxis nahtlos verbindet.

Laptop displaying graphs next to text about Pontos Software GmbH, German company.

Warum klassische Statistik-Tools oft scheitern

Viele Tools sind teuer, komplex und überdimensioniert. Sie überfordern Anwender:innen, die im Projektalltag schnelle Antworten brauchen. sixsigma4me wurde deshalb entwickelt, um Statistik intuitiv und praxisnah verfügbar zu machen – ohne den Anspruch von Six Sigma zu verwässern.

Die Entstehung von sixsigma4me



Aus mehr als 15 Jahren Erfahrung in Ausbildung und Projektbegleitung entstand die Idee: Ein Werkzeug, das wirklich zu Six Sigma passt. Gemeinsam mit der Pontos Software GmbH wurde diese Vision Realität.

Unser USP – die erste Six Sigma Software, die Ausbildung & Praxis verbindet

sixsigma4me ist einzigartig auf dem deutschen Markt:

  • Lernen und Anwenden in einem Tool
  • Nahtlose Integration in Green & Black Belt Programme
  • Direkter Einsatz im Unternehmensalltag


Damit ist sixsigma4me die erste Six Sigma Projekt Software, die Ausbildung, Statistik und Controlling in einem einzigen System zusammenführt.

Funktionen von sixsigma4me im Überblick

  • Intuitives Dashboard für Fortschritt, Kosten, Risiken
  • Automatische Projekt-Reports mit einem Klick
  • Unterstützung in allen DMAIC-Phasen
  • Klarheit und Transparenz statt Statistik-Frust


Einsatz in Green & Black Belt Programmen

Ein besonderer Vorteil: sixsigma4me ist von Anfang an in unsere Ausbildungen integriert.
Teilnehmende arbeiten direkt mit der Software – nicht in theoretischen Beispielen, sondern an ihren eigenen Projekten.

Das bedeutet:

  • schneller Einstieg in Statistik,
  • nachhaltiger Nutzen für den Berufsalltag,
  • nahtlose Weiterführung vom Training in reale Six Sigma Projekte.


Vorteile für Unternehmen

  • Höhere Erfolgsquote in Projekten
  • Weniger Zeitaufwand für Dokumentation
  • Nachvollziehbare, datenbasierte Entscheidungen
  • Nachhaltige Verankerung von Six Sigma


Fazit

sixsigma4me ist kein Zusatzmodul, kein Luxus – es ist die logische Weiterentwicklung von Six Sigma im digitalen Zeitalter.
Entwickelt von Expert:innen für Praktiker:innen.
Verlässlich, verständlich, wirksam.

Jetzt mehr erfahren. 

Infografik mit Symbolen zu ISO 13053, ISO 18404 und ASQ. Darstellung internationaler Qualitätsstanda
17. November 2025
Qualität ist messbar. Doch was bedeutet das in einer Welt, in der jede Organisation „Exzellenz“ verspricht? Internationale Standards geben hier Orientierung – sie übersetzen Anspruch in Struktur, Methode und Nachweisbarkeit. Drei Bezugsgrößen prägen diese Sprache global: die ISO 13053, die ISO 18404 und die ASQ (American Society for Quality). Dieser Beitrag zeigt, was hinter diesen Standards steckt, warum sie für die Six Sigma-Methode unverzichtbar sind, welche Kritikpunkte es gibt – und worauf Unternehmen und Lernende achten sollten, wenn sie Exzellenz nicht nur behaupten, sondern belegen wollen.
15. November 2025
Es gibt Lernorte, die nicht bloß Räume sind. Der Bergkristall in Frankfurt-Oberursel war einer davon. Hier wurde gerechnet, reflektiert, diskutiert – aber vor allem gedacht. Denn wie in der Physik entsteht Erkenntnis nicht durch Routine, sondern durch Neugier, Struktur und Beobachtung.
12. November 2025
Das St. Galler Management-Modell zeigt, wie Führung, Strategie und Werte Organisationen verbinden – eine Landkarte für Wandel und Systemdenken.
Wenn Daten fliegen lernen – Physik, Statistik und die Kunst, Prozesse zu verstehen
10. November 2025
Wie Physik und Statistik in Six Sigma zusammenkommen: Prozesse messen, Variation verstehen, Daten fliegen lassen.
Teilnehmende des Six Sigma Green Belt Hybridkurses 2025 in Bochum nach erfolgreichem Abschluss – beg
5. November 2025
Erfolgreicher Abschluss des Six Sigma Green Belt Hybridkurses – Lernen, das verbindet: praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsweisend.
Six Sigma Akademie Deutschland® veranschaulicht mit dem Zitat „Qualität hat eine Temperatur“, dass Prozessfähigkeit und Stabilität die Basis für nachhaltige Qualität sind – ob im Kaffee oder in der Produktion.
5. November 2025
Six Sigma Akademie Deutschland® veranschaulicht mit dem Zitat „Qualität hat eine Temperatur“, dass Prozessfähigkeit und Stabilität die Basis für nachhaltige Qualität sind – ob im Kaffee oder in der Produktion.
5. November 2025
Aus der Lehre der Six Sigma Akademie Deutschland® – basierend auf einem Beispiel aus der Astrophysik.
Inspirierende Grafik der Six Sigma Akademie Deutschland®: 
Sie zeigt, dass Zahlen den Zustand messen
30. Oktober 2025
Warum Exzellenz dort beginnt, wo Zahlen enden – und Denken zur neuen Qualitätsmetrik wird Meta-Beschreibung: Wie moderne Führung, Six Sigma und das japanische Prinzip Ikigai zeigen, dass Qualität dort entsteht, wo Daten auf Bewusstsein treffen.
23. Oktober 2025
Lernen Sie, wie im Six Sigma Green Belt Training in München Denken Präzision lernt – von grafischer Analyse bis logistischer Regression.
Grafik zum Lean Six Sigma Green Belt-Zertifikat: Laptop, Klemmbrett, Green Belt-Figur, Zertifikatssiegel.
23. Oktober 2025
Erleben Sie die Lean Six Sigma Green Belt Ausbildung – praxisnah, anerkannt und begleitet durch erfahrene Master Black Belts. Mit Projektarbeit, Coaching und ISO-zertifiziertem Abschluss. Primäre Keywords: Lean Six Sigma Green Belt, Six Sigma Zertifikat, Prozessoptimie-rung, DMAIC, Qualitätsmanagement, Weiterbildung, S
Weitere Beiträge